Datenschutzerklärung
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGVO
Einführung und Geltungsbereich
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch taloriphexa. Diese Erklärung gilt für alle unsere digitalen Angebote und Dienstleistungen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst beispielsweise Namen Adressen E-Mail-Adressen Telefonnummern und Nutzungsdaten. Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz.
Welche Daten wir erheben
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von Daten. Dies umfasst sowohl Daten die Sie uns direkt mitteilen als auch Daten die automatisch bei der Nutzung unserer digitalen Angebote erfasst werden. Die Erhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang.
Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Kontaktdaten wie Name E-Mail-Adresse Telefonnummer und Postanschrift wenn Sie uns kontaktieren
- • Informationen zu Ihrer Anfrage und Ihren Anforderungen bei Beratungsgesprächen oder Auftragserteilungen
- • Kommunikationsinhalte wenn Sie mit uns per E-Mail Telefon oder über Kontaktformulare kommunizieren
- • Zahlungsinformationen bei Beauftragung unserer Dienstleistungen soweit erforderlich für die Abwicklung
- • Weitere Informationen die Sie uns freiwillig im Rahmen der Nutzung unserer Dienste mitteilen
Automatisch erfasste Informationen
- • Technische Daten wie IP-Adresse Browsertyp und Version Betriebssystem und Gerätetyp bei Websitebesuchen
- • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten Verweildauer Zugriffszeitpunkte und Klickpfade auf unserer Website
- • Referrer-URL also die Webseite von der aus Sie auf unser Angebot gelangt sind
- • Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung Details in unserer Cookie-Richtlinie
- • Log-Dateien die automatisch bei jedem Zugriff auf unsere Server erstellt werden
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die nachfolgend beschriebenen Zwecke und nur im jeweils erforderlichen Umfang. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ergeben sich aus der DSGVO.
- • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen und Analyse-Services für Immobilienbewertungen
- • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen bezüglich unserer Leistungen
- • Durchführung von beauftragten Marktanalysen und Erstellung individueller Berichte
- • Verwaltung Ihres Kundenkontos falls Sie eines anlegen und Abwicklung von Verträgen
- • Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen wenn Sie dem zugestimmt haben
- • Verbesserung unserer Website und Nutzerfreundlichkeit durch Analyse des Nutzungsverhaltens
- • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Geltendmachung rechtlicher Ansprüche
Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns Ihre Daten nur für die genannten Zwecke zu verwenden und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung für andere Zwecke zu nutzen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter es sei denn dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugriff auf Ihre Daten erhalten.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Dies können beispielsweise Hosting-Anbieter IT-Dienstleister oder Zahlungsdienstleister sein. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen gemäß Auftragsverarbeitungsverträgen nach Artikel 28 DSGVO.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet Daten an Behörden zu übermitteln etwa an Strafverfolgungsbehörden Finanzbehörden oder Aufsichtsbehörden. Eine Weitergabe erfolgt nur im gesetzlich zulässigen und erforderlichen Umfang.
Anonymisierte Statistiken
Wir können anonymisierte und aggregierte Daten für statistische Auswertungen nutzen und mit Dritten teilen. Diese Daten erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können diese Rechte jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats bearbeiten.
- • Auskunftsrecht gemäß Artikel 15 DSGVO: Sie haben das Recht Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten
- • Berichtigungsrecht gemäß Artikel 16 DSGVO: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
- • Löschungsrecht gemäß Artikel 17 DSGVO: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
- • Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO: Sie können Ihre Daten in strukturiertem Format erhalten
- • Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DSGVO: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO: Sie können die Einschränkung verlangen
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten. Sie haben zudem das Recht Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen wenn Sie der Ansicht sind dass die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen Verlust Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL oder TLS Verschlüsselung für sichere Kommunikation
- • Einsatz von Firewalls und Virenschutzsoftware zum Schutz unserer Systeme vor Angriffen
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Anwendungen
- • Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren für den Zugang zu personenbezogenen Daten
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und Datensicherheit zur Sensibilisierung
- • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter die Zugang zu Daten haben
- • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitskonzepte
- • Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf berechtigte Personen
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert sofern keine berechtigten Gründe für eine weitere Aufbewahrung bestehen.
- • Kontakt- und Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert
- • Analysedaten und Berichte werden für die Dauer der Vertragserfüllung und Nachbetreuung aufbewahrt
- • Kommunikationsdaten werden gelöscht sobald sie für die Zwecke nicht mehr erforderlich sind
- • Abrechnungsdaten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren nach Handels- und Steuerrecht
- • Daten für Marketingzwecke werden gelöscht sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen dem entgegenstehen.
Internationale Datenübermittlung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte im Einzelfall eine Übermittlung von Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgen stellen wir sicher dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Dies erfolgt durch folgende Garantien.
- • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission für Länder mit vergleichbarem Schutzniveau
- • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger zur Sicherstellung des Datenschutzes
- • Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework sofern anwendbar
- • Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Datenübermittlung in das jeweilige Drittland
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies
- • Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
- • Leistungs-Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzung unserer Website zur Verbesserung der Performance
- • Personalisierungs-Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine bessere Nutzererfahrung
- • Funktions-Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten wie Videos oder interaktive Inhalte
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren.
- • Hinweis auf der Startseite unserer Website bei erheblichen Änderungen der Datenschutzpraktiken
- • E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Nutzer sofern technisch möglich und rechtlich zulässig
- • Anpassung des Datums der letzten Aktualisierung am Ende dieser Erklärung
- • Archivierung früherer Versionen zur Nachvollziehbarkeit von Änderungen auf Anfrage
Wir empfehlen Ihnen diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
taloriphexa
Am Haupttor 2, 06237 Leuna (Bürocenter Leuna) Germany
Telefon: +494310105114
E-Mail: content@taloriphexa.sbs
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 31. Oktober 2025
Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit: 31. Oktober 2025